Urlaub im Norden Deutschlands
Urlaub im Norden Deutschlands, Foto: pixabay

Am 4. Juli richtet sich der Fokus von NDR Info vollständig auf den Tourismus im Norden Deutschlands. Inmitten der beginnenden Feriensaison sendet der Sender ganztägig live von der Seebrücke in Ahlbeck auf der Insel Usedom. Die Aktion verbindet Information mit direktem Austausch: Besucher vor Ort können mit den Redaktionsteams sprechen, Meinungen äußern und Fragen zu Themen und Programmgestaltung stellen.

Inhaltsverzeichnis:

Gesprächsgäste wie Marisken und Heilmann vor Ort

Im Radio läuft die Sondersendung ab 6.00 Uhr halbstündlich, mit Live-Schalten, Interviews und Reportagen. Auch das NDR Fernsehen berichtet umfassend, unter anderem um 15.00 Uhr, 16.00 Uhr, 17.00 Uhr und 21.45 Uhr. Die 16-Uhr-Sendung wird bis 17.10 Uhr verlängert und bietet regionale Einblicke, unter anderem aus der Lüneburger Heide, dem Darß und Sankt Peter-Ording. Die Moderation übernehmen Susanne Stichler und Stefan Schlag. Zahlreiche Persönlichkeiten stehen dem NDR für Gespräche zur Verfügung. Dazu zählen:

  • Laura Isabelle Marisken, Bürgermeisterin von Heringsdorf,
  • Jana Julia Roth, Darstellerin aus „Der Usedom-Krimi“,
  • Hannes Trettin von „Project Bay Workstation“,
  • Thomas Heilmann, Kurdirektor der Kaiserbäder,
  • Schülerinnen und Schüler der „Freien Schule Zinnowitz“, die Tourismus als Unterrichtsfach belegen.

Sie liefern Einblicke aus Verwaltung, Wirtschaft, Kultur und Bildung. Gerade die Beteiligung junger Menschen soll die Perspektiven des zukünftigen Tourismus aufzeigen.

Kaiserbäder Usedom unter Druck

Die Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin erleben eine extreme touristische Belastung. In Heringsdorf leben rund 8.300 Einwohner. In der Hochsaison strömen bis zu 30.000 Urlauber gleichzeitig in die Gemeinde. Das Verhältnis von Gästen zu Einheimischen ist landesweit einzigartig in Mecklenburg-Vorpommern. Mit dem Andrang kommen Vorteile:

  • Freizeitangebote wie Kinos und Schwimmbäder werden durch die Urlauber mitfinanziert.
  • Die Wirtschaft der Region hängt stark vom Tourismus ab.

Doch es gibt auch Schattenseiten:

  • Staus auf den Zufahrtsstraßen,
  • überfüllte Lokale,
  • zu wenige Servicekräfte,
  • hohe Mieten, die sich viele Einheimische nicht mehr leisten können.

Die Lage auf Usedom steht stellvertretend für viele touristische Regionen im Norden.

Schüler aus Zinnowitz analysieren Tourismus

Die Freie Schule Zinnowitz zeigt, wie Bildung auf Tourismus reagiert. Dort ist Tourismus ein reguläres Schulfach. Die Schüler beschäftigen sich mit den Chancen und Herausforderungen des Wirtschaftszweigs. Ihre Perspektive fließt in die Berichterstattung ein und ergänzt die Sicht der Erwachsenen.

Ergebnisse der NDR-Umfrage zu Urlaub im Norden

Begleitend veröffentlicht das Team von #NDRfragt die Resultate einer Community-Umfrage zum Thema Reisen in Norddeutschland. Die Befragung thematisiert Erwartungen, Wünsche und Kritikpunkte der Urlauber. Die Rückmeldungen geben Einblick in das Reiseverhalten und die Bewertung touristischer Angebote. Die Ergebnisse unterstützen die redaktionellen Beiträge und vertiefen die Diskussion rund um nachhaltigen Tourismus.

 Quelle: NDR

Entdecke spannende Orte auf der Insel Usedom