Manufaktur Inselmühle Usedom
pixabay/Foto illustrativ

Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, woher ihr Fleisch stammt und unter welchen Bedingungen die Tiere gehalten werden. Die Manufaktur Inselmühle Usedom bietet eine einzigartige Möglichkeit, Hausbüffel zu leasen – direkt nach der Geburt können sie gemietet werden. Antje Hackbarth, landwirtschaftliche Expertin, erklärt, wie dieses besondere Modell funktioniert und welche Vorteile es mit sich bringt.

Inhaltsverzeichnis:

Antje Hackbarth und 61 Büffel zwischen Mönchow und Wilhelmsfelde

Anfangs gab es nur 23 Tiere. Heute werden in drei Herden zwischen Mönchow und Wilhelmsfelde 61 Hausbüffel gehalten. Die Manufaktur Inselmühle Usedom ermöglicht es, diese Tiere zu leasen – ein seltenes Konzept in Europa. Jeder, der sich für dieses Modell entscheidet, kann direkt nach der Geburt ein Kalb auswählen. Die einmalige Leasinggebühr beträgt 150 Euro.

Danach bleibt das Kalb bei seiner Mutter in der Herde und wird artgerecht aufgezogen. Für die Pflege des Tieres zahlt der Leasingnehmer eine monatliche Gebühr von 79 Euro. Die gesamte Laufzeit beträgt in der Regel etwa zwei Jahre. Die Schlacht- und Verarbeitungsgebühren müssen mit dem Schlachthof individuell verhandelt werden.

Natürliche Landschaftspflege auf 50 Hektar

Neben der Fleischproduktion haben die Hausbüffel eine weitere wichtige Aufgabe: Sie pflegen etwa 50 Hektar Grünland in der Nähe des Stettiner Haffs. Diese Flächen sind feucht und von dichtem Schilf bewachsen. Hausbüffel sind perfekt an diese Bedingungen angepasst und tragen zur natürlichen Landschaftspflege bei.

Antje Hackbarth, gelernte Landwirtin, begann ihre Arbeit bei der Inselmühle im Oktober 2020. Damals hätte sie nicht gedacht, dass sie einmal für Hausbüffel verantwortlich sein würde. Doch mit der Übernahme großer Obstplantagen kam auch die Notwendigkeit, das umliegende Grünland zu bewirtschaften. 2022 wurden daher die ersten asiatischen Wasserbüffel aus Bulgarien angeschafft.

Nachhaltige Fleischproduktion mit hoher Qualität

Die artgerechte Haltung auf natürlichen Weiden führt zu einer besonders hohen Fleischqualität. Ein geschlachteter Hausbüffel liefert zwischen 250 und 300 Kilogramm Fleisch. Dieses Fleisch ist nicht nur nachhaltig produziert, sondern auch ernährungsphysiologisch wertvoll. Hausbüffelfleisch enthält weniger Kalorien, Cholesterin und Fett als herkömmliches Rindfleisch.

Die Inselmühle Usedom nutzt das Fleisch vollständig. Bereits heute sind Büffelburger und Gulaschsuppe Teil des Bistro-Menüs. Zusätzlich werden Salami, Leberwurst, Pfefferwurst, Schinken, Filet und Bäckchen angeboten. Leasingnehmer erhalten nicht nur hochwertiges Fleisch, sondern unterstützen auch eine nachhaltige und tierfreundliche Landwirtschaft.

Die älteste Büffeldame auf Usedom, Amanda, ist 20 Jahre alt und wiegt rund 800 Kilogramm. Der mächtige Bulle Alex bringt sogar eine Tonne auf die Waage. „Sie sind genügsam, freundlich und brauchen den Kontakt zu Menschen“, sagt Antje Hackbarth. Wer sich für nachhaltige Fleischproduktion interessiert, findet in diesem innovativen Leasingmodell eine spannende Möglichkeit, aktiv mitzuwirken.

Quelle: ostsee-zeitung.de

Entdecke spannende Orte auf der Insel Usedom