Usedom
pixabay/Foto illustrativ

Die Ostseeinsel Usedom ist bekannt für ihre malerischen Strände und die prachtvolle Bäderarchitektur. Doch abseits der touristischen Pfade verbergen sich zahlreiche Orte mit faszinierender Geschichte, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Die verborgenen Schätze der Bernsteinbäder

In der Inselmitte Usedoms liegen die Bernsteinbäder Zempin, Koserow, Loddin und Ückeritz. Diese Seebäder bieten nicht nur idyllische Strände, sondern auch versteckte Plätze mit historischem Wert. Einige dieser Orte sind sogenannte "Lost Places", die von vergangenen Zeiten zeugen, während andere abseits des Trubels Ruhe und Erholung bieten. In den umliegenden Wäldern und Naturschutzgebieten lassen sich Spuren der Geschichte entdecken, die von der reichen Vergangenheit der Region erzählen.

Verlassene Orte - Zeugen der Vergangenheit

Auf Usedom finden sich zahlreiche verlassene Orte, die einen Einblick in die wechselvolle Geschichte der Insel geben. Ein Beispiel ist ein ehemaliges DDR-Ferienlager, in dem noch heute Kissen auf den Betten liegen und der Verfall den Charme vergangener Tage widerspiegelt. Auch eine verfallene Kaserne an der Grenze zu Polen erzählt von vergangenen militärischen Zeiten. Diese "Lost Places" sind stille Zeugen der Geschichte und bieten einen faszinierenden Kontrast zu den belebten Seebädern der Insel.

Historische Eisenbahnbrücke im Wald

Mitten im Wald bei Usedom Stadt steht eine alte Eisenbahnbrücke, die über eine Schlucht führt. Früher rollten hier die Züge der Usedomer Bäderbahn, die eine wichtige Verbindung darstellte. Heute ist die Brücke ein stiller Zeuge vergangener Zeiten und ein interessantes Ziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte. Der Weg dorthin führt durch dichte Wälder und bietet ein authentisches Naturerlebnis abseits der üblichen Tourist.

Die Sage der versunkenen Stadt Vineta

Eine der bekanntesten Legenden der Ostseeküste ist die Sage von Vineta, einer reichen Stadt, die aufgrund des Hochmuts ihrer Bewohner in den Fluten der Ostsee versank. Der genaue Ort dieser sagenumwobenen Stadt ist bis heute unklar, doch viele Hinweise deuten auf die Region um den Streckelsberg bei Koserow hin. Bei einem Spaziergang auf dem Streckelsberg kann man die Magie dieser Legende spüren und den Blick über die Weite der Ostsee schweifen lassen.

Der Golm - Ein Ort des Gedenkens

Der Golm ist mit 69 Metern die höchste Erhebung der Insel Usedom und befindet sich nahe der deutsch-polnischen Grenze bei Kamminke. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Golm nach einem verheerenden Luftangriff auf das nahegelegene Swinemünde zur letzten Ruhestätte für über 23.000 Opfer. Heute ist der Golm eine der größten Kriegsgräberstätten Deutschlands und dient als Mahn- und Gedenkstätte. Ein Besuch dieses Ortes bietet die Möglichkeit, innezuhalten und der Opfer zu gedenken.

Das Anklamer Tor in der Stadt Usedom

Das Anklamer Tor ist ein Relikt der mittelalterlichen Wehranlage der Stadt Usedom und sicherte einst den westlichen Zugang zur Stadt. Der imposante Backsteinbau stammt vermutlich aus dem 15. Jahrhundert und diente später auch als Gefängnisturm. Heute beherbergt das Tor die Usedomer Heimatstube, ein Museum, das Einblicke in das frühere Leben auf der Insel und in der Stadt Usedom bietet. Ein Besuch lohnt sich für alle, die mehr über die regionale Geschichte erfahren möchten.

Suckow - Ein Dorf mit uralter Eiche

Suckow, ein Ortsteil der Gemeinde Rankwitz, liegt abseits der touristischen Hauptwege und besticht durch seinen ländlichen Charme. Besonders beeindruckend ist die "Suckower Eiche", eine mindestens 700 Jahre alte Eiche, die auf einem Hügel nördlich des Dorfes steht. Dieser Baum ist nicht nur ein Naturdenkmal, sondern auch ein stiller Zeuge der langen Geschichte der Region. Ein Spaziergang zu diesem beeindruckenden Baum bietet Ruhe und einen Hauch von Geschichte.

Das verlassene Kindersanatorium Erich Steinfurth

Auf dem Glienberg im Ostseebad Zinnowitz befindet sich das ehemalige Kindersanatorium Erich Steinfurth. Eröffnet im Jahr 1875 als Hotel, wurde es später zu einem Waisenhort und schließlich zu einem Kindersanatorium umfunktioniert. Seit 1991 steht der weitläufige Gebäudekomplex leer und verfällt zusehends. Trotz seines Zustands zeugt das Gebäude von der wechselvollen Geschichte und der architektonischen Vielfalt der Insel Usedom.

Grobe - Die vergessene Siedlung

Grobe war eine mittelalterliche Siedlung auf Usedom und Standort des Prämonstratenserstifts Grobe. Obwohl oberirdisch keine Spuren mehr sichtbar sind, wurden durch archäologische Ausgrabungen Überreste der Klosterkirche und Gräber freigelegt. Diese Funde geben Einblicke in das religiöse Leben und die frühere Besiedlung der Insel. Ein Besuch der Ausgrabungsstätte ist besonders für Geschichtsinteressierte lohnenswert.

Der Schlossberg - Ursprungsort der Christianisierung

Der Schlossberg am östlichen Rand der Stadt Usedom ist eine knapp zehn Meter hohe Erhebung und war einst Standort einer slawischen Burg. Hier beschlossen pommersche Adelige im Jahr 1128 die Annahme des Christentums. Heute 

steht an dieser historischen Stätte ein Denkmal, das an dieses bedeutende Ereignis erinnert. Ein Besuch auf dem Schlossberg bietet nicht nur eine wunderbare Aussicht auf das Peenestrom, sondern auch einen tiefen Einblick in die Christianisierung Pommerns und die frühe Geschichte Usedoms.

 Usedom abseits der bekannten Pfade entdecken

Usedom hat weit mehr zu bieten als nur Strände und Seebrücken. Wer sich abseits der bekannten Touristenrouten bewegt, kann eine Vielzahl historischer Orte und verborgener Schätze entdecken.

  • Verlassene Gebäude wie das Kindersanatorium oder alte Kasernen geben Einblicke in die wechselvolle Geschichte der Insel.
  • Historische Stätten wie der Schlossberg oder das Anklamer Tor erzählen von mittelalterlichen Zeiten.
  • Naturdenkmäler wie die Suckower Eiche oder die Überreste der Eisenbahnbrücke inmitten der Wälder bieten einzigartige Fotomotive.
  • Gedenkstätten wie der Golm mahnen an die Tragödien der Vergangenheit und erinnern an die Bedeutung des Friedens.
  • Sagenhafte Orte wie der Streckelsberg mit der Legende von Vineta laden zum Träumen und Nachdenken ein.

Usedom ist nicht nur ein Paradies für Strandurlauber, sondern auch eine Insel voller Geschichten, die es zu entdecken gilt. Wer mit offenen Augen reist und neugierig bleibt, wird auf Schritt und Tritt Spuren der Vergangenheit finden.

Entdecke spannende Orte auf der Insel Usedom