Blitzern auf der Strecke Berlin-Usedom
Blitzern auf der Strecke Berlin-Usedom, pixabay/Foto illustrativ

Wer von Berlin zur Sonneninsel Usedom reist, muss sich auf einige feste und mobile Radarkontrollen einstellen. Die Strecke über die Autobahnen A114, A11 und A20 sowie die Bundesstraßen B109, B110 und B111 ist an mehreren Stellen überwacht. Eine genaue Kenntnis der Blitzerstandorte kann helfen, unnötige Strafen zu vermeiden.

Inhaltsverzeichnis:

A114 und A10 zwischen Berlin-Pankow und Autobahnkreuz Barnim

Wer in Berlin-Pankow startet, fährt zunächst auf der A114. Hier gibt es aktuell keine fest installierten Blitzer. Dennoch wird die Strecke regelmäßig durch mobile Radargeräte überwacht. Besonders stadtauswärts kurz hinter der Ausfahrt Pasewalker Straße ist eine Kontrolle wahrscheinlich.

Anschließend folgt ein kurzer Abschnitt der A10. Zwischen dem Dreieck Pankow und dem Autobahnkreuz Barnim gibt es keine festen Radarfallen. Allerdings werden auf dem Berliner Ring drei teilstationäre Anhängerblitzer eingesetzt. Diese stehen bevorzugt in den 80-km/h-Zonen, etwa auf Höhe Erkner, Dreieck Spreeau und Dreieck Havelland.

A11 bei Wandlitz und mobile Kontrollen in der Uckermark

Auf der A11 Richtung Usedom steht ein fester Blitzer hinter der Abfahrt Lanke bei Wandlitz. Hier ist eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erlaubt. Zusätzlich wird die A11 intensiv mobil überwacht, besonders auf Höhe Biesenthal, Joachimsthal und in der Uckermark.

Kurz vor der Ausfahrt auf die A20 sollte besondere Vorsicht gelten. Mobile Kontrollen sind in diesen Bereichen häufig und wechseln oft die Standorte.

A20 Kreuz Uckermark und Blitzer auf der B109

Direkt hinter dem Kreuz Uckermark auf der A20 steht ein fester Blitzer in Fahrtrichtung Kreuz Uckermark. Dieser blitzt etwa 200 Meter vor der Ausfahrt in einer Tempo-100-Zone. Für Reisende wichtig ist, dass weitere feste Blitzer auf der A20 aktuell nicht vorhanden sind, jedoch mobile Überwachungen erfolgen.

Wer die A20 an der Ausfahrt Pasewalk-Süd verlässt, gelangt auf die B109. Hier steht ein fester Blitzer beim Pasewalker Krankenhaus. In diesem Bereich ist Tempo 50 vorgeschrieben. Auf dem Rückweg sollten Autofahrer hinter dem Ortseingang Pasewalk auf ihre Geschwindigkeit achten, da sich hier ebenfalls eine feste Radarfalle befindet.

B110 und B111 auf dem Weg nach Usedom

Nach Anklam geht es für Usedom-Reisende auf der B110 weiter. In Fahrtrichtung Usedom gibt es keine festen Blitzer, jedoch wird in der Tempo-70-Zone bei Murchin in Fahrtrichtung Anklam kontrolliert. Diese Überwachung betrifft hauptsächlich die Rückfahrt.

Ein weiterer fester Blitzer befindet sich in Zirchow in einer Tempo-30-Zone. Wer nach Heringsdorf, Ahlbeck oder Zinnowitz möchte, wird diese Kontrolle auf jeden Fall passieren.

Hinter der A20 führt die Strecke Richtung Wolgast über die B111. Hier befindet sich auf Höhe Hohendorf ein fester Blitzer in einer Tempo-70-Zone. Nach der Überfahrt über die Peenebrücke bei Wolgast wird zwischen Bannemin und Zinnowitz in einer Tempo-100-Zone überwacht.

Übersicht der wichtigsten Blitzerstandorte

A114: Keine festen Blitzer, mobile Kontrollen hinter Pasewalker Straße

A10: Keine festen Blitzer zwischen Dreieck Pankow und Kreuz Barnim

A11: Fester Blitzer bei Wandlitz, mobile Blitzer bei Biesenthal und Joachimsthal

A20: Fester Blitzer kurz hinter Kreuz Uckermark

B109: Fester Blitzer beim Pasewalker Krankenhaus und am Ortseingang Pasewalk

B110: Fester Blitzer in Zirchow (Tempo-30-Zone)

B111: Fester Blitzer bei Hohendorf, Kontrolle zwischen Bannemin und Zinnowitz

Reisende nach Usedom sollten auf der gesamten Strecke mit mobilen und stationären Radarkontrollen rechnen. Regelmäßige Geschwindigkeitsüberprüfungen dienen der Verkehrssicherheit und können empfindliche Strafen verhindern.

 Quelle: MOZ

Entdecke spannende Orte auf der Insel Usedom