Die Insel Usedom feiert den Beginn der Fischerwochen, einem jährlichen Ereignis, das sich rund um den Hering und die kulinarischen Traditionen der Region dreht. Mehr als 20 Restaurants nehmen an dieser Aktion teil und bieten bis zum 5. April verschiedene Heringsgerichte an. Neben klassischen Rezepten wie Matjes, Brathering und Rollmops präsentieren die Köche der Insel auch innovative Kreationen mit Hering.
Inhaltsverzeichnis:
Heringsgala im Strandhotel Seerose
Zum Auftakt der Fischerwochen veranstaltet das Strandhotel Seerose in Kölpinsee eine exklusive Heringsgala. Hier haben Feinschmecker die Gelegenheit, die Vielfalt des Herings in zahlreichen Variationen zu genießen. Die Gerichte verbinden Tradition mit modernen kulinarischen Ideen und zeigen die enge Verbindung zwischen Usedom und dem Fischfang.
Laut Nadine Riethdorf, der Vorsitzenden des Tourismusverbands Insel Usedom, ist Fisch ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte und Identität der Region. Die Fischerei hat über Jahrhunderte hinweg das Leben auf der Insel geprägt und bleibt bis heute ein wichtiger Wirtschaftszweig.
Naturerlebnisse und Vorträge
Neben dem kulinarischen Angebot gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Geführte Strandwanderungen mit Natur-Ranger Ingo Zander und Bernsteinfischer Thomas Reich bieten spannende Einblicke in die Natur der Insel. Besucher erfahren Interessantes über das Küstenökosystem, die Bernsteinfischerei und die Veränderungen der Ostsee.
Zusätzlich gibt es Vorträge, die sich mit den Besonderheiten der Insel beschäftigen. Experten sprechen über die Entwicklung des Fischfangs in der Ostsee und im Achterwasser sowie über die Entstehung und die Auswirkungen von Sturmfluten.
Heringsfest in Koserow
Den krönenden Abschluss der Fischerwochen bildet das Heringsfest in Koserow am 5. April. Auf dem Vorplatz der Seebrücke versammeln sich Einheimische und Touristen, um gemeinsam die Tradition des Herings zu feiern. Es gibt kulinarische Spezialitäten, Live-Musik und ein geselliges Beisammensein.
Die Usedomer Fischerwochen sind jedes Jahr ein Highlight für Fischliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen. Sie verbinden Tradition, kulinarische Erlebnisse und Naturwissen zu einem einzigartigen Festival auf der Ostseeinsel.
Quelle: ndr.de