In den vergangenen Wochen kam es auf der Insel Usedom zu illegalen Baumfällungen. Unbekannte Täter bedienten sich nicht nur an liegendem Holz, sondern fällten selbst mehrere Bäume. Die Polizei bittet nun um Hinweise von Zeugen.
Inhaltsverzeichnis:
- Diebstahl in einem Waldstück zwischen Krienke und Rankwitz
- Polizei ermittelt und bittet um Hinweise
- Auswirkungen auf Natur und Eigentümer
Diebstahl in einem Waldstück zwischen Krienke und Rankwitz
Zwischen dem 10. Februar und dem 10. März wurden in einem Waldgebiet zwischen Krienke und Rankwitz, links von der Straße K34 aus Richtung Krienke kommend, insgesamt vier Bäume illegal gefällt und abtransportiert. Der Vorfall wurde am Mittwoch von der Polizei gemeldet.
Die Täter nutzten dabei eigene Sägen, um das Holz zu stehlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4000 Euro. Es ist unklar, ob es sich um eine einmalige Aktion oder eine Serie von Holzdiebstählen handelt.
Polizei ermittelt und bittet um Hinweise
Die Polizeiinspektion Heringsdorf hat Ermittlungen aufgenommen und sucht nach möglichen Zeugen. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich zu melden. Kontaktmöglichkeiten bestehen über die Telefonnummer 038378 2790, die Internetwache der Polizei oder jede andere Polizeidienststelle.
Auswirkungen auf Natur und Eigentümer
Die illegale Abholzung hat nicht nur finanzielle Folgen, sondern auch Auswirkungen auf die Umwelt. Wälder auf Usedom sind wichtige Lebensräume für zahlreiche Tierarten und tragen zur Stabilität des Ökosystems bei. Zudem gehören viele Waldgebiete Privatbesitzern oder der Gemeinde, die nun mit den Konsequenzen des Diebstahls konfrontiert sind.
Die Polizei appelliert an Spaziergänger und Anwohner, verdächtige Aktivitäten im Wald zu melden, um weitere Fälle zu verhindern.
Quelle: nordkurier.de