Am Samstag, dem 5. April, wird es auf der Insel Usedom bunt und kreativ. Die Bugenhagen-Werkstatt in Heringsdorf lädt von 10 bis 15 Uhr zu einem kleinen Ostermarkt ein. Besucher erwartet eine vielfältige Auswahl an handgefertigten Produkten, frischen Pflanzen und kulinarischen Angeboten. Der Markt findet auf dem Gelände der Werkstatt in der Straße Am Spargelberg 3 statt.
Inhaltsverzeichnis:
- Handgefertigte Dekorationen aus Heringsdorf
- Frühjahrs- und Gemüsepflanzen aus eigener Aufzucht
- Regionale Küche für Besucher
- Engagement der Bugenhagen-Werkstatt
Handgefertigte Dekorationen aus Heringsdorf
Zentraler Bestandteil des Marktes sind kunstvolle Artikel aus Holz und Keramik, die in anerkannten Werkstätten für Menschen mit Behinderung gefertigt wurden. Die Besucher finden dort unter anderem österliche Dekorationen, kleine Geschenke sowie saisonale Wohnaccessoires. Jedes Produkt ist ein Unikat und wurde mit großer Sorgfalt hergestellt.
Frühjahrs- und Gemüsepflanzen aus eigener Aufzucht
Neben kunsthandwerklichen Erzeugnissen werden auch Pflanzen aus eigener Aufzucht angeboten. Im Angebot stehen sowohl Frühblüher als auch verschiedene Gemüsesetzlinge, die sich für Gartenbeete oder Gewächshäuser eignen. Besonders beliebt sind:
- Tomatenpflanzen in mehreren Sorten
- Salat- und Kräutersetzlinge
- Zierpflanzen für Balkonkästen
Die Pflanzen stammen alle aus nachhaltiger und regionaler Produktion innerhalb der Werkstatt.
Regionale Küche für Besucher
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf dem Außengelände der Werkstatt gibt es Bratwurst frisch vom Grill, hausgemachten Kuchen und Kaffee. Die Kombination aus Handwerk, Pflanzenvielfalt und Imbiss macht den Markt zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Gäste.
Engagement der Bugenhagen-Werkstatt
Die Veranstaltung dient nicht nur der Präsentation handwerklicher Leistungen, sondern zeigt auch die tägliche Arbeit der Bugenhagen-Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Die Einrichtung schafft geschützte Arbeitsplätze und fördert individuelle Fähigkeiten. Besucher können sich direkt vor Ort über die Werkstatt informieren und mit den Mitarbeitenden ins Gespräch kommen.
Der Ostermarkt bietet eine Gelegenheit, kreative Produkte zu entdecken und zugleich soziale Projekte zu unterstützen.
Quelle: Nordkurier